Referenzen Markus Klaumann
• Anerkennungsjahr beim Kath. Bildungswerk Leverkusen (Schwerpunkt Rechtsveranstaltungen)
• Insgesamt 6 Jahre als Angestellter im öffentlichen Dienst auf dem Jugendamt – Allgemeiner Sozialer Dienst
• Insgesamt 6 Kinder- und Jugend- sowie Integrationsfreizeiten als Leiter des Jugendrotkreuzes im Landschaftsverband Rheinland
• Durchführung von Sozialen Trainingskursen mit verhaltensauffälligen- bzw. straffällig gewordenen Jugendlichen
• Aufsuchende Familienarbeit in Form von Erziehungsbeistandschaften (§ 30 SGB VIII) und Clearings (§ 31 SGB VIII) sowie Kriseninterventionen für die umliegenden Jugendämter (bis 2009)
• Teilnahme an mehreren Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen seit Inkrafttreten der Kindschaftsrechtsreform 1998 und Inkrafttreten von FamFG im September 2009 und zuletzt im Jahr 2022
• Beteiligung in vielzähligen familiengerichtlichen Verfahren sowohl bei den Amtsgerichten Wuppertal, Geldern, Rheinberg, Wesel, Kleve, Wesel, Krefeld und Moers als auch beim Oberlandesgericht Düsseldorf, während der Angestelltenzeit und vermehrt seit meiner Selbständigkeit im Rahmen der Verfahrenspflegschaften (FGG) und fast ausschließlich seit Inkrafttreten von FamFG (2009) als Verfahrensbeistand
• Kontinuierliche Vernetzung und Kooperation mit Behörden, wie Amtsgerichte, Jugendämter, Polizei sowie Kinderschutzbund und Träger der Jugendhilfe
• Zertifizierung zum Verfahrenspfleger, - beistand (Landschaftsverband Rheinland, 2000)
• Zertifizierung zum Mediator (2004 LSt. e.V.) – Nach dem Reformgesetz zur Zertifizierung von Mediatoren, inzwischen als „Mediator“ gelistet, nicht mehr als „zertifizierter“ Mediator
• Referent an Universitäten/Fachhochschulen als externer Experte für Kinder- und Jugendhilfe als auch Kindeswohlgefährdung (Jugendhilfe- und Kindschaftsrecht) sowie als Lehrkraft für die Hochschulen Köln, Mönchengladbach und Nijmwegen
• Dozent für Veranstaltungen zum Thema „Rechtliche Einführung“ werdender Pflegefamilien und Erziehungsstellen beim Netzwerk Kleve seit 2020